wolfsminze: <a href="https://iconriot.livejournal.com">iconriot</a> (Cat and words)
[personal profile] wolfsminze
Willkommen zur ersten Ausgabe von "Schreib dein Buch - in drei Monaten!" - hier findet ihr alles zum Ablauf:

1. Meldet euch an. Wir schalten euch frei und teilen euch einen Tag zu.

2. Postet eure Teilnahme-Übersicht in Form eines Eintrags in der Community. Hier stellt ihr euch und euer Projekt kurz vor und dokumentiert euren Fortschritt. So sieht zum Beispiel meine Übersicht aus.

4. optional: Kopiert unsere Trello Vorlage, wo alle Plotpunkte anhand der ersten Harry-Potter-Bandes erklärt sind, falls ihr - wie ich ;) - gerne noch eine privatere Übersicht haben möchtet.

5. Jetzt kann es mit dem Plotten und Schreiben losgehen! Lest euch am besten unseren Beat Sheet Post einmal genau durch. Diese Plotstruktur benutzen wir zur Orientierung, wobei es viel Interpretationsfreiheit gibt. Beim Punktesammeln steht euch frei zu entscheiden, ob ihr erst euer ganzes Buch plottet, sofort mit dem Schreiben loslegt oder abwechselnd plottet und schreibt. Punkte gibt es für nachweisbar erfüllte Aufgaben immer.

6. Wie funktioniert das Nachweisen?

a) Wann immer ihr einen Plotpunkt abgehakt habt, vermerkt dies in eurem Übersichtspost. Zum Beispiel so: "Opening Image: fertig".

b) Bei der der Spaß-Tabelle genauso - zum Beispiel: "Cover basteln: fertig".

c) Wann immer ihr einen Punkt aus der Schreibtabelle abgehakt habt, postet ihr einen eigenen Eintrag in der Community, der mindestens 1 - 2 Paragraphen des Textes beinhaltet. Wenn ihr den gesamten Text posten wollt, könnt ihr das auch tun. Wenn ihr den Eintrag gepostet habt, vermerkt und verlinkt ihr sie mit Zeitangabe in eurer Übersicht: "Opening Image: geschrieben (am 28.06.2020 um 14:45)"

7. Sammelt Extrapunkte! Ihr bekommt Extrapunkte, wenn ihr eine Tabelle beendet habt und wenn ihr beim Schreiben der drei Akte besonders schnell gewesen seid (deshalb die Zeitangabe). Das Punktezählen übernehmen [personal profile] ylva und ich. Am Kopf der Seite wird es einen Ticker geben, wo ihr sehen könnt, wer gerade vorne liegt. Am Ende des Projekts gibt es virtuelle Medaillen für die drei fleißigsten Punktesammler.

8. Habt Spaß, schreibt euer Buch und tauscht euch miteinander aus! Es ist schön, dass ihr hier seid :)

Tipp: Ihr könnt alle eure Einträge so stellen, dass nur Mitglieder der Community sie sehen können.
ylva: (Writer)
[personal profile] ylva
Ich will dabei sein!

Um mitzumachen, füllt den kurzen Fragebogen aus und postet ihn als Kommentar hier rein.
Bei Fragen, wendet euch bitte an den Willkommenspost hier.



Beispiel )
ylva: (Two cups of coffee)
[personal profile] ylva
So, was ist überhaupt dieses Beat Sheet und welche Katze wird hier gerettet?

Das Beat Sheet ist im wesentlichen eine Plot Outline, die einer 3-Akt-Struktur folgt.

Es stammt aus dem Buch Save the Cat: Writes a Novel von Jessica Brody.
Mit "Beats" sind Plotpunkte gemeint, die jede Geschichte erfüllen sollte, sowas wie ein Anfang, ein Ende, ein Mittelpunkt, etc.
Manche Beats sind nur eine einzige Szene, andere wiederum bestehen aus mehreren Szenen.

Hinter dem Cut findet ihr eine sehr schöne Übersicht zu dem Beat Sheet, sowie eine kurze Erklärung zu den einzelnen Beats.


Was ist das Beat Sheet? )
ylva: (Te)
[personal profile] ylva
Herzlich willkommen bei [community profile] schreibdeinbuch!
Der Name ist Programm, hier geht es darum endlich das eigene Buch fertig zu schreiben, was ihr schon so lange plant.
Um dem ganzen einen gewissen zeitlichen Rahmen zu geben, dauert eine Aktion immer 3 Monate.

Das Ziel ist es also innerhalb von 3 Monaten eine Geschichte von Anfang bis Ende erzählt zu haben. Innerhalb der Community gibt es bestimmte Etappen und Punkte, die man erreichen kann. Wir arbeiten mit dem Beat Sheet von Save the Cat: Writes a Novel.

Des Weiteren ist diese Community natürlich ein Ort, um sich gegenseitig anzufeuern, zur Verantwortung zu ziehen, sich kennen zu lernen und vielleicht findet sich ja auch der eine oder andere Beta-Reader hier? Wenn alles gut läuft, gibt es am Ende der 3 Monate einen Haufen großartiger Geschichten, die es wert sind beta gelesen zu werden.


Fragen:


Was ist denn dieses Beat Sheet und welche Katze soll wo gerettet werden? Dazu findet ihr mehr in diesem Post.

Kann ich auch Fanfictions schreiben?: Nein. Wir versuchen mit dieser Community Leute zu unterstützen ein eigenes Buch zu schreiben. Für lange Fanfictions gibt es andere Aktionen.

Kann ich auch statt einem Roman mehrere Kurzgeschichten schreiben? Nein.

Gibt es eine vorgeschriebene Wortzahl? Jein. Eure Geschichte sollte "Buchlänge" haben. Für die meisten Leute beginnt ein Buch ab etwa 50-60.000 Wörtern, nach oben sind die Grenzen gewissermaßen offen. Aber über 150.000 hinaus Wörter werdet ihr es schwer haben einen Verleger zu finden. Also euer First Draft sollte bei ca. 50.000 - 150.000 Wörtern liegen. Falls jemand eine Novelle erzählt, die auch alle Beats erfüllt, aber nur auf 20-30k kommt, ist das auch in Ordnung.

Wie fertig muss die Geschichte denn sein? Sie sollte komplett erzählt sein und alle Szenen aus dem Beat Sheet sollten vorhanden und weitgehend ausformuliert sein. Sie muss allerdings noch nicht betagelesen oder vollständig editiert sein.

Woher wisst ihr denn dass ich wirklich alle Beats abgearbeitet habe? Um bei der Punktevergabe berücksichtigt zu werden (und um uns gegenseitig zu motivieren), ist man verpflichtet einen Nachweis zu posten, dass man bestimmte Szenen oder Beats auch wirklich geschrieben hat.

Kann ich auch mit einem bereits angefangen Projekt einsteigen? Jein. Es ist kein Problem, wenn ihr bisher schon einzelnen Szenen geschrieben habt oder wenn eine Art Rohversion besteht, die ihr neu schreiben wollt. Aber da wir Punkte für fertiggestellte Beats vergeben, wäre es natürlich unfair, wenn jemand einsteigt, der schon eine halbfertige Geschichte parat hat. Natürlich könnt ihr trotzdem mitmachen, aber dann sagt Bescheid welche Beats ihr schon habt, damit wir dafür keine Punkte mehr vergeben.

Spielt es eine Rolle, ob ich Plotter oder Pantser bin? (Noch nie gehört? Hier gibt es eine kurze Erklärung dazu!)
Nicht die geringste. Es interessiert uns nicht, ob ihr eine akkurate Outline abarbeitet oder einfach drauflos schreibt, ob ihr vorne oder hinten oder mitten drin anfangt und ob ihr die Beats in der richtigen Reihenfolge schreibt. Aber eine gute Geschichte sollte, wenn sie fertig ist, sämtliche Beats beinhalten. Wie und auf welchem Weg ihr dahin kommt, bleibt euch überlassen.

Spielt es eine Rolle welches Genre ich schreibe? Absolut nicht. Ob Liebesroman, Sci-Fi, hohe Literatur, Historisch, Fantasy, Action, Thriller, Krimi, wir nehmen alles. Das Beat Sheet ist für alle Genres ausgelegt.